Inhaltverzeichnis
Wie kann hypoallergenes Hundefutter Deinem Hund helfen? Viele Hunde entwickeln eine Hundefutter Allergie und reagieren allergisch. Hierfür können verschiedene Zutaten im Hundefutter verantwortlich sein. Damit Dein Hund auf gewisse allergene Inhaltsstoffe nicht reagiert und keine Symptome auftreten, empfiehlt es sich Deinem Hund hypoallergenes Hundefutter zu füttern.
Hypoallergenes Hundefutter sorgt dafür, dass Dein Hund nicht allergisch reagiert, weil bei der Rezeptur auf allergieauslösende Inhaltsstoffe verzichtet wurde. Solltest Du ein Halter von einem allergisch reagierenden Hund sein, so solltest Du Hundefutter hypoallergen kaufen.
Bestelle hier für Deinen Hund gleich bequem und günstig online hochwertiges hypoallergenes Hundefutter nach Hause!
Hat Dein Hund eine Hundefutter Allergie? Es handelt sich bei einer Futtermittelallergie um eine Unverträglichkeit von spezifischen Bestandteilen der Hundenahrung. Ursachen können Virusinfektionen oder Parasiten (allergiebegünstigende Krankheiten) oder erbliche Faktoren sein. Auch Fütterungsfehler können ein Auslöser sein.
Eine Futtermittelallergie kann bis zu Rötungen, Juckreiz, starkes Lecken des Fells, gar kahlen Stellen bei Deinem Hund führen. Auch Verdauungsbeschwerden wie zum Beispiel Erbrechen oder Durchfall können auftreten. Diese Symptome deuten jedoch nicht eindeutig auf eine Allergie hin. Somit solltest Du stets einen Tierarzt zu Rate ziehen.
Du solltest wissen, dass im Grunde jeder Nahrungsbestandteil eine Futtermittelallergie auslösen kann. Das Immunsystem sieht Allergene als Bedrohung für den Organismus an und leitet Abwehrmaßnahmen ein. Diese zeigen sich durch unangenehme Symptome bei Deinem Hund.
Meist sind Eiweißverbindungen oder Eiweiße Auslöser einer Futtermittelallergie. Seltener sind Farb- und Konservierungsstoffe für Unverträglichkeiten verantwortlich. Laut verfügbaren Statistiken sind die führenden Verursacher von Futtermittelallergien Eiweißverbindungen aus Rindfleisch, anderen Fleischsorten oder Milchprodukten. Auch können pflanzliche Rohstoffe wie beispielsweise Gemüse und Getreide Allergien bei Deinem Hund auslösen. Auch Verbindungen, die beim Futterherstellungsprozess entstehen, können für Allergien sorgen.
Du willst wissen wie Du eine Hundefutterallergie lösen kannst? Die Antwort lautet: Du solltest hypoallergenes Hundefutter kaufen. Denn mit hypoallergenem Hundefutter kannst Du die Futtermittelallergie Deines Hundes behandeln. Generell sind Allergien nicht heilbar, jedoch kannst Du versuchen die Allergie und Symptome einzudämmen.
Dazu musst Du die Allergene im Hundefutter vermeiden und das dauerhaft und konsequent. Wenn Dein Hund an einer Futtermittelallergie leidet, dann kannst Du ihm mittels einer Diät, wo Du hypoallergenes Hundefutter fütterst, helfen und ihn von seinen Symptomen erleichtern.
Hypoallergen bedeutet, dass das Futter wenige allergene Stoffe enthält, also Stoffe, die Allergien auslösen. Damit Du Allergene in der Hundeernährung vermeidest, solltest Du bei einer Futtermittelallergie hypoallergenes Hundefutter füttern. Es gibt sowohl hypoallergenes Trockenfutter sowie hypoallergenes Nassfutter. Hypoallergenes Hundefutter enthält sehr wenige bis keine bekannte Allergene.
Normalerweise bestehen diese Futtermittel nur aus einer Fleischsorte, die selten Verwendung findet. Hierbei ist die Proteinquelle beispielsweise Irisches Weiderind, Lachs, Freilandhirsch oder Weißfisch. Angereichert wird das Ganze mit einer Gemüsesorte und qualitativ hochwertigen Pflanzen und Fischölen. Damit sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthalten.
Mais, Hirse, Reise oder Kartoffel ersetzen oft den Weizen. Bei Getreideunverträglichkeit Deines Hundes kannst Du auch zu getreidefreies Hundefutter oder glutenfreies Hundefutter (hier ist kein Mais enthalten) füttern.
Auch kommt häufig getreidefreies Hundefutter trocken oder wie bereits erwähnt hypoallergenes Hundefutter Nassfutter zum Einsatz. Hypoallergenes Hundefutter Erfahrungen sind großartig, denn hypoallergenes Hundefutter Test zeigen die Wirksamkeit von hypoallergenem Hundefutter. Symptome von Futtermittelallergien verschwinden in der Regel binnen weniger Tage oder innerhalb von 3 Monaten.
Wenn die Symptome der Allergie verschwunden sind, solltest Du Deinem Hund trotzdem weiter hypoallergenes Hundefutter füttern. Damit stellst Du sicher, dass die Symptome nicht wieder auftauchen. Eine Entwicklung einer allergischen Reaktion auf die neue Nahrung ist denkbar, aber selten. Wir können hypoallergenes Hundefutter nur empfehlen!
Quellen:
https://www.futterhaus.de/hunde/hundeernaehrung/hypoallergenes-hundefutter/
https://www.fressnapf.de/c/hund/fuettern/hypoallergen-1/
https://www.dasgesundetier.de/kaltgepresstes-getreidefreies-Hundefutter-5-E-HYPO-10-kg-i_117587.html?gclid=EAIaIQobChMI7tLBpI7G4QIVGLLtCh3GmwKIEAAYBCAAEgLODfD_BwE